Die romantische Fantasie

Biedermeier und romantischer Eskapismus

Die gesellschaftlichen Umbrüche der Alltagswirklichkeit verbreiteten am Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland Verunsicherung: Französische Revolution, Napoleons Machtergreifung, Industria…

...

Fantasie als Mittel, Zeit und Raum zu überwinden

Die Werksammlung Hoffmanns, in der auch das Märchen »Der goldne Topf« abgedruckt wurde, trägt nicht zufällig den Namen »Fantasiestücke« (siehe dazu Abschnitte „Entstehung u…

...

Fantasie als Gegenpol zur Rationalität

Fantasie ist ein entscheidender Antriebsmotor für die Künstler dieser Zeit und ein zentrales Thema der romantischen Kunstauffassung. Die Kraft der Einbildung ebenso wie die Emotion und das Übernatürliche sollten die notwendigen Er…

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen