Das Märchen vom Salamander
Das Märchen im Märchen
Das Märchen vom Salamander erzählt von einer fernen Vergangenheit im Zauberreich Atlantis. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung des „Märchens vom Jüngling Phosphorus und der Feuerlilie“ und wird ebenso als Binnen-Binnenhandlung in den Aufbau integriert.
Die Erzählerin des ʹMärchens-im-Märchen‘ ist die Schlangenfrau Serpentina. In der achten Vigilie sucht sie den Studenten Anselmus in der Bibliothek auf, um ihm die Herkunftsgeschichte ihres Vaters zu erzählen. Dieser stamme vom Geschlecht der Salamander ab und habe Serpentina und ihre beiden Schwestern mit einer grünen Schlange gezeugt.
Serpentinas Geschichte setzt mit Phosphorus ein…
...
Dramaturgische Funktion
Mit der Geschichte vom Salamander trägt Hoffmann wesentlich zum Verständnis der gesamten Novelle bei. Ebenso wie das Märchen von Phosphorus und der Lilie bildet diese Erzählung einen Rückblick in jene Zeit der vollkommenen Naturverbundenheit. Dem steht die Gegenwart der Binnengeschichte gegenüber, in welcher Irrationalität und Vernunft aufeinanderprallen, was sich nicht zuletzt in der inneren Zerrissenheit des Protagonisten Anselmus äußert (siehe dazu Ab…
...
Symbolik und Quellen
Wie auch in dem „Märchen vom Jüngling Phosphorus und der Feuerlilie“ (3. Vigilie) verwandelt sich in dem „Märchen vom Salamander“ die Geliebte durch die zärtliche Vereinigung in ein fremdes fliehendes Wesen. Die Schlange, die als Tochter der Lilie und des Phosphorus auftritt, symbolisiert hier nicht etwa das Böse, wie dies in der Bibel der Fall ist. Vielmehr verkörpert sie der antiken Mythologie entsprechend das Leben, die Weisheit und die Fruchtbarkeit. Ihre Verführungskünste sind demnach in positivem Licht zu sehen.
Der Salamander ist der antiken Lehre von den vier Elementen zufolge ein Elementargeist des Feuers. Dies äußert sich nicht zuletzt in seiner feuersprühenden Reaktion auf die Verwandlung der Geliebten. Auch als Archivarius Lindhorst verfügt die Figur noch (oder besser gesagt: wieder) über Feuerkräfte (vgl. S. 72, 87).
Mit der Strafe des Geisterfürsten Phosphorus wird dem Salamander zunächst sein Feuer genommen. Er soll es jedoch dann zurückerhal…