Desillusionierung und Angst
Doch bereits während der Ausbildung zu Rekruten setzt bei den Gymnasiasten eine tiefe Desillusionierung ein. Sie realisieren, dass ihre jugendliche Neugier bewusst gestört wird, dass sie mit einem Obrigkeitsstaat konfrontiert werden, der von ihnen die vollständige Anpassung verlangt. Drill und Schikane sollen jede Art des kritischen Denkens auslöschen, die Rekruten werden bewusst klein gehalten.
Das Militär scheint gezielt darauf hinzuarbeiten, die eigenständige Persönlichkeit der jungen Männer zu zerbrechen und sie gleichzuschalten: „Mit unseren jungen, wachen Augen sahen wir, daß der klassische Vaterlandsbegriff unserer Lehrer sich hier vorläufig realisierte zu einem Aufgeben der Persönlichkeit, wie man es den geringsten Dienstboten nie zugemutet haben würde.“ (S. 25). Ausbilder Himmelstoß verbildlicht dieses Obrigkeitssystem. Er ist vor dem Krieg ein ganz gewöhnlicher Briefträger gewesen und genießt es nun spürbar, die jungen Männer nach allen Regeln der Kunst zu schikanieren, sie bloßzustellen und sie zu diffamieren (S. 26).
Remarque kennzeichnet einen großen Teil der Militärvertreter mit ähnlich negativen Konnotationen wie Himmelstoß. Die einzige Ausnahme bildet Leutnant Bertnick, der Führer von Bäumers Kompanie. Bertnick fühlt sich für seine Soldaten verantwortlich, er will sie stet...