Die Klassenkameraden

Die übrigen Figuren – neben Paul Bäumer – sind nicht sehr differenziert gezeichnet. Ihre Charakterisierung beschränkt sich auf wenige Züge, lediglich ihre Physis wird von Remarque illustriert.

Tjaden

Tjaden ist beispielsweise trotz seiner „Fresssucht“ ein „dürrer Hering“ (S. 7). Er spürt in sich eine sehr große Wut auf den Ausbilder Himmelstoß, der den schüchternen Jungen auf böse Weise schikaniert. Tjaden ist Bettnässer und somit ein leichtes Opfer für Himmelstoß, der in seiner Grausamkeit noch einen weiteren Bettnässer in der Kompanie sucht und findet. Er befiehlt den beiden, in einem Doppelstockbett zu schlafen. Der Untere muss unter dem leiden, der oben liegt und nachts ins Bett macht. Am folgenden Tag müssen sie die Plätze tauschen (S. 45).

Unter seinen Kollegen gilt Tjaden als „geizig“, sodass es als Besonderheit bewertet wird, wenn er beispielsweise eine Zigarette an einen von ihnen abgibt (S. 48). Außerdem halten sie ihn für einen Glückspilz: „Kat überrascht Tjaden, wie er von einem Blindgänger in aller Seelenruhe die Ringe abzuklopfen versucht. Bei jedem anderen wäre das Ding explodiert, Tjaden hat wie stets Glück“ (S. 115f.).

Albert Kropp

Albert Kropp – ein  Mitschüler Paul Bäumers – ist derjenige, der innerhalb der Gruppe „am klarsten denkt“ (S.8). Er ist eine kleine Person und eher sensibel. Gleich zu Beginn des Romans bekommt er einen sogenannten „Frontkoller“: „Plötzlich wirft der kleine Kropp seine Zigarette weg und und stammelt 'Verfluchte Scheiße, diese verfluchte Scheiße!'“ (S. 22). Es bewegt ihn sehr, dass ihr gemeinsamer Freund Kemmerich im Sterben liegt und sie ohnmächtig zusehen müssen, wie es mit ihm zu Ende geht.

Kropp bringt in Diskussionen immer wieder interessante Argumente ein, die die anderen zum Nachdenken anregen: „'Ich glaube, es ist mehr wie eine Art Fieber', sagt Albert. 'Keiner will es eigentlich und mit einem Male ist es da. Wir haben den Krieg nicht gewollt und die anderen behaupten dasselbe – und trotzdem ist die halbe Welt feste dabei'“ (S. 183).

Gemeinsam mit...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen