Individuum und Gesellschaft

Die kunstvoll alternierende Figurenkonzeption in den »Webern« veranschaulicht zwei Phänomene, die auch aus den Sozialwissenschaften bekannt sind: 

Die Interdependenz zwischen Individuum und Gesellschaft

Bei der Gesellschaft handelt es sich um einen Zusammenschluss aus Individuen, die sich in ihren kulturellen Handlungen aufeinander beziehen und der Gesellschaft eine bestimmte Struktur verleihen. Dies gilt beispielsweise für die Organisation von Einzelnen in Gruppen, wie der Familie, dem Verein oder der Schule, sowie für die darin vertretenen Werte und Normen. 

Umgekehrt wird der Einzelne durch die Gesellschaft geprägt und geformt. Hauptmann will vor allem Letzteres verdeutlichen. Er zeigt damit jedoch keine gegenseitige Beeinflussung zwischen Individuum und Gesellschaft auf, sondern die einseitige Abhängigkeit des Individuums von den gesellschaftlichen Strukturen.

Demnach...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen