Wittig

Der sarkastische Schmied

Der alte Wittig ist Dorfschmied im schlesischen Weberdorf Peterswaldau. Äußerlich beschreibt Hauptmann ihn als „grauhaarig[ ] […], ohne Mütze, in Schurzfell und Holzpantinen, rußig, wie er aus der Werkstatt kommt“ (S. 62/63). Seinem kraftaufwendigen Beruf zufolge ist er vermutlich von robuster Statur. Wittig gehört, wie etwa auch der Tischler Wiegand, zum gewerblichen Mittelstand. Anders als die Weber verfügt er über ein auskömmliches Einkommen, das er sich mit seinem Handwerk eigenständig erarbeitet. Er ist daher auch nicht von einem skrupellosen Auftraggeber, wie etwa dem Textilfabrikanten Dreißiger, abhängig. 

Zu den Webern, die er abfällig als „Goten (S. 63) bezeichnet, geht der überhebliche Schmied auf Distanz. So möchte er in der Scha...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen