Zeit
Der Autor orientiert sich beim Handlungsverlauf an der historisch belegten Ereignisfolge des Weberaufstands von 1844. Vereinzelt weicht er jedoch von der Originalchronologie ab, etwa was das Einschreiten des Pastors oder die Niederschlagung des Aufstands betrifft. Letztere wird im Ablauf des Dramas nicht mehr geschildert, sodass das Stück mit einem vermeintlichen Erfolg der Weber endet (vgl. Kapitel „Epoche“, Abschnitt „Historischer Hintergrund: Aufstand der schlesischen Weber 1844“).
Trotz der Anlehnung an die historischen Ereignisse von 1844 verzichtet Hauptmann auf genaue Zeitangaben. So lässt er sein ...