Merkmale der Trümmerliteratur im Text

Wolfgang Borchert beschreibt die junge Generation nach dem Zweiten Weltkrieg so: „Wir sind die Generation ohne Bindung und ohne Tiefe. Unsere Tiefe ist Abgrund. Wir sind die Generation ohne Glück, ohne Heimat und ohne Abschied.“ Quelle. Eine neue literarische Epoche bricht nach Deutschlands Kapitulation an. Es gilt, sich von dem Pathos und den Parolen der Nationalsozialisten zu reinigen, die Sprache der Erzählungen ist deshalb nun besonders nüchtern und schlicht. Die Figuren erscheinen dabei beinahe phantomartig, wie aus dem Zusammenhang herausgerissen. Sie stehen jedoch alle vor den Scherben ihrer Existenz, vor der Neudefinition ihrer eigenen Wertvorstellungen und der Frage nach der eigenen Schuld. 

Die ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen