Märchen und Mythos
In der Erzählung Der Verlorene finden sich einige Merkmale des Märchens. Die Figuren sind zum Beispiel anonymisiert und typisiert. Die Namen sowohl des Ich-Erzählers als auch der Mutter bleiben unbekannt. Obwohl der Text anfangs erwähnt, dass der Vater Arnold heißt (S. 7), findet sein Vorname keine Verwendung. Die Eltern werden allein durch ihr Verwandtschaftsverhältnis (Mutter, Vater) gekennzeichnet, der Erzähler benutzt das Personalpronomen „Ich“.
Auch in fast allen Märchen ist es üblich, dass Personen ohne Eigennamen erscheinen. Stattdessen werden sie mit ihrem Verwandtschaftsgrad (Mutter, Vater, Tochter, Sohn) oder auch einfach nur als „Mann, Frau, Mädchen oder Junge“ bezeichnet. Häufig dienen auch Adelstitel oder Berufsbezeichnungen als Namen: König, Prinzessin, Schneider, Bauer, Fischer, Jäger, Wirt. Auf diese Weise werden keine Individuen dargestellt, sondern die handelnden ...