Orte

Die Novelle Der Verlorene enthält einige konkrete Ortsangabe: 

Konin (S. 14): Westlich von Konin führte der Flüchtlingstreck vorbei, mit dem die Eltern des Erzählers aus dem Osten geflohen waren. Die Bezeichnung Konin steht für die Stadt Königsberg, die in dem originalen Manuskript benutzt wurde. Der Stadtname Königsberg wurde später vom Autor als Reaktion auf einen Leserbrief durch Konin ersetzt. 

Die ostpreußische Stadt Königsberg bleibt aufgrund ihrer abgelegenen Lage bis Ende 1944 von den Kriegseinwirkungen verschont. Im Januar 1945 kreist die Rote Armee die Stadt ein. Nach 1946 heißt die Stadt Kaliningrad und ist die westlichste Großstadt Russlands.

Bismarckturm (S. 19): Von den 240 errichteten Türmen zu Ehren des Reichskanz...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen