Träume und Traumzettel
Franz‘ Träume und Traumzettel sind mit seinen Erlebnissen verknüpft. Nachdem er seine ländliche Heimat und seine Mutter verlassen hat, gerät der junge Hauptprotagonist während seiner Ausbildung beim Trafikanten Otto Trsnjek sowie durch seine Freundschaft mit dem jüdischen Psychoanalytiker Sigmund Freud in gesellschaftspolitische Konflikte und muss sich mit den Auswirkungen des herrschenden Nationalsozialismus auseinandersetzen. Auch mit der Liebe muss er sich beschäftigen, nachdem er die schöne Böhmin Anezka getroffen hat.
Franz Huchel verfügt als sensibler junger Mann über eine sehr ausgeprägte Vorstellungskraft. Im Verlauf der Handlung berichtet er daher immer wieder von intensiven Träumen, mit denen der Jugendliche in plastischen und häufig auch angsteinflößenden Bildern seine Erlebnisse verarbeitet. N...