Der Trafikant
Zu Beginn von Robert Seethalers Roman Der Trafikant (2012) ist die Hauptfigur der Geschichte Franz Huchel 17 Jahre alt. Er lebt als Einzelkind mit seiner Mutter in einem kleinen Fischerhaus in Nußdorf am Attersee, einem kleinen Ort im österreichischen Salzkammergut. Als der generöse Geliebte seiner Mutter bei einem Badeunfall ums Leben kommt, endet plötzlich sein bequemes und sorgenfreies Leben. Nun muss er eine Ausbildung bei einem Trafikanten in Wien absolvieren. In der Großstadt erlebt er Freundschaft und Liebe und wird als Heranwachsender mit der Ausbreitung des Nationalsozialismus konfrontiert. Er erlebt einen schnellen Reifeprozess, der ihn zuletzt eine schwerwiegende friedliche Protestaktion durchführen lässt. Er wird danach verhaftet.
Unsere ausführliche Zusammenfassung in Sinnabschnitten sowie unsere Inhaltsangabe, kurze Zusammenfassung und Figurenkonstellation bieten Dir eine gute Übersicht und eine solide Grundlage für das Verständnis und die Deutung des spannenden Romans. Dazu erlaubt unsere lebendige Darstellung der vierzehn Haupt- und Nebenfiguren Dir, zu überblicken, in welcher Beziehung sie jeweils zueinander stehen und inwiefern diese sich im Verlauf der Geschichte verändern.
Das Kapitel Epoche liefert Dir zunächst Informationen zur Entstehung des Romans und zu den autobiografischen Bezügen, den realen Personen im Werk, dem historischen Hintergrund, den historischen Bezügen im Werk, den Merkmalen der Jugendliteratur im Buch und der Rezeption, Kritik und Verfilmung.
Unsere detaillierte Analyse befasst sich mit folgenden Aspekten: Titel, Aufbau, Orte und Zeit der Handlung, Sprache, Stilmittel, Erzähltechnik sowie Motive und Symbole. Die Interpretation untersucht die Verhältnisse zwischen Frank und Anezka, Franz und seiner Mutter und Franz und Freud, bevor sie sich auf die Liebe und Sexualität, Franz‘ Erwachsenwerden, seine Träume und Traumzettel und zuletzt seinen Widerstand konzentriert.
Unsere sorgfältig formulierte Lektürehilfe zu Der Trafikant bietet eine verlässliche und leicht verständliche Informations- und Inspirationsquelle für alle Schüler und liefert das ideale Werkzeug für die optimale Vorbereitung auf Klausuren oder Referate, Abitur oder Matura.
Referenzbuch: Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber Pocket 2013