Der Schüler Gerber als Zeitroman
Ein Zeitroman ist eine Untergattung des Romans, die sich darauf konzentriert, eine Epoche möglichst umfassend, nachvollziehbar und realistisch darzustellen. Dabei wird die Lebenswelt der Figuren zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort beschrieben. Es werden die jeweils vorherrschenden Gesellschaftsbedingungen und Lebensumstände unter die Lupe genommen und deren Auswirkungen auf das Individuum (auf die Hauptfigur) dargelegt. Der Zeitroman zeichnet sich durch einen sozialkritischen Charakter aus und gewährt einen kritischen Einblick in den Zeitgeist der behandelten Epoche.
Tatsächlich gibt es einige Elemente im Roman Der Schüler Gerber, die eine Zuordnung zum Zeitroman nahelegen. Der junge Autor beschreibt realistisch die Lebenswelt eines Schülers, der sich kurz vor der Matura befindet. Der Leser erfährt durch die Hauptfigur Kurt Gerber viel über das archaische Schulsystem, das nach dem Ersten Weltkrieg im Großteil Europas vorherrschte, in dem die Lehrer die absolute Macht besaßen und despotisch unterrichten konnten: Sie hatten die Narrenfreiheit, ihre Lieblinge offen bevorzugen zu können, während sie aufmüpfige Schüler unterdrückten.
Der Maturant Kurt Gerber hinterfragt die Sinnhaftigkeit der Institution Schule, wird von einem tyrannischen Lehrer t...