Rezeption, Kritik und Verfilmung
Friedrich Torbergs Debütroman Der Schüler Gerber hat absolviert wurde von seinem Mentor Max Brod an den Wiener Zsolnay-Verlag vermittelt. Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Erstauflage, die nur 5000 Exemplare beträgt, wird das Werk zu einem Sensationserfolg.
Der Roman erhält u. a. lobende Worte von Kurt Tucholsky und Robert Musil. Bereits ein Jahr später wird das Werk in sieben Sprachen übersetzt. Dies bedeutet für den erst 22 Jahre alten Schriftsteller eine finanzielle Sicherheit sowie die Aufnahme in die Prager Deutsche Literaturszene.
1981 wird der Roman als deutsch-österreichische Co-Produktion unter der Regie von Wolfgang Glück verfilmt. Als Drehort dient das Akademische Gymnasium Wien. Gabriel Barylli verkörpert den Schüler Kurt Gerber. Arthur Kupfer wird von Werner Kreindl dargestellt, der im selben Jahr für seine Rolle als tyrannischer Mathematiklehrer mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wird.
2018 ist Der Schüler Gerber wieder in aller Munde, denn das Werk wird in einer Bühnenfassung vom bekannten Tiroler Dramatiker und Drehbuchautor Felix...