Entstehung und autobiografische Bezüge
Kindheit und Erster Weltkrieg in Wien
Friedrich Torbergs wird am 16. September 1908 in einer jüdischen Familie in Wien geboren. Sein Vater ist böhmischer Abstammung und leitender Angestellter einer Prager Spiritusfabrik in Wien, seine Mutter ist ungarischer Abstammung. Er hat zwei Schwestern und verbringt seine Kindheit und Jugend in der österreichischen Hauptstadt. Er erlebt als Kind zwischen 1914 und 1918 nur indirekt den Ersten Weltkrieg, weil die Kampfhandlungen weit entfernt vom Stadtgebiet Wiens geführt werden.
Die glanzvolle Hauptstadt des Großreiches der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, die 53 Millionen Einwohner zählt, verändert sich drastisch in den viereinhalb Kriegsjahren. Die Mobilisierung aller Kräfte und Ressourcen für die Front, die Priorisierung der Waffenindustrie und der unendliche und grausame Erschöpfungskrieg haben tiefe negative Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung. Die Frauen und Kinder müssen die Arbeitskraft der Männer, die an der Front kämpfen, ersetzen. Die Stadt muss viele Verwundete und Flüchtlinge aufnehmen und wächst in dieser Periode auf circa 2,3 Millionen Einwohner.
Das Reich ist nicht auf einen jahrelangen Konflikt vorbereitet und die wichtigen Nahrungsmittel, wie Brot, Mehl, Milch, Eier, werden bald sehr knapp. Nach einer kurzen Phase der Begeisterung und der Erwartung eines schnellen Sieges zu Beginn des Krieges folgt in der Stadt die Zeit der Ernüchterung. Ab dem Frühjahr 1915 bedeutet der Kriegszustand das Ausbleiben von Importen und eine galoppierende Inflation, Rationierung, Unterernährung und Not für den Großteil der Wiener. Die meisten Wohlhabenden unter dem Wienern, und sehr wahrscheinlich auch Familie Torberg, können sich über den Schwarzmarkt mit einem Großteil der Lebensmittel versorgen.
Am Ende des Krieges ist die Versorgung der Metropole so schlecht, dass die Bevölkerung hungert. Neben der Unterernährung ist die mangelnde Hygiene eine der wichtigsten Ursachen für die Ausbreitung von Krankheiten, besonders der Spanischen Grippe, die sich ausbreitet und über 4000 Opfer alleine in der Hauptstadt fordert. Die Verzweiflung der Bürger, Streiks und der Zerfall der k. u. k.-Armee v...