Zeit
Die Handlung des Romans Der Schüler Gerber erstreckt sich über den Zeitraum eines Schuljahres. Mehrmals werden Hinweise auf die Zeit im Text geliefert.
Die ersten beiden Kapitel beschreiben jeweils den ersten und den zweiten Schultag Anfang September. Der Roman beginnt mit dem Satz: „Der Spätsommermorgen war lau, und die Türe zum Klassenzimmer stand offen“ (S. 7). Es werden kurze Rückblenden auf den Sommer vorgenommen, als Kurt Professor Kupfer beim Spazieren getroffen hat. Auch erinnert Kurt sich daran, dass er eine Postkarte von Lisa aus Italien bekommen hat.
Die Kapitel 3 und 4 schildern den Lauf des Schuljahres und beschreiben die Handlungen zwischen September und Oktober. Kurts Freund Weinberg erwähnt gegen Ende des vierten Kapitels: „Wir haben erst Oktober“ (S. 108). Im darauffolgenden Kapitel wird noch einmal darauf eingegangen: „Man schrieb Oktober, und die Sache stand erst am Anfang. Aber dann sch...