Innenwelt und Außenwelt

Berthas Kindheit, Flucht und Waldeinsamkeit

Wie häufig in literarischen Texten der Romantik stellt die Außenwelt einen Spiegel der Innenwelt der Figuren dar, insofern die konkreten Schauplätze über sich hinausweisen und symbolischen Gehalt gewinnen (vgl. Abschnitt „Symbolik von Raum und Zeit“).

Zum einen wird Berthas sich verändernde Gemütslage – von einem Gefühl der Einsamkeit in ihrer Kindheit (S. 6) über die Erfahrung des harmonischen Ausgleiches bis hin zum endgültigen Verlust dieser Harmonie – mithilfe der Landschaftseindrücke veranschaulicht: Während Berthas Flucht dominieren Empfindungen der Angst und Verwirrung, entsprechend steht der dunkle Wald, den sie zunächst durchquert, symbolisch für die innere Dunkelheit und ihre übermächtig werdende „Verzweiflung“ (ebd.).

Berthas zunehmende Verwirrung und Haltlosigkeit spiegeln sich in der Schroffheit der Klippen wider: „Die Felsen um mich her gewannen jetzt eine andre, weit seltsamere Gestalt. Es waren Klippen […]“ (S. 7). Ihre „Angst“ (S. 6), die sie vorwärtstreibt, korrespondiert mit der zunehmenden Enge der Felsen – das Wort „Angst“ leitet sich etymologisch von dem Begriff „Enge“ her –, die es ihr zudem nahezu unmöglich macht, einen Ausweg zu finden.

Das Gefühl von Heimatlosigkeit findet seine Entsprechung in dem Wandel der Natur zur „Wildnis“ (S. 7); die damit einhergehende Bedrohung zeigt sich in der Gefahr, in die „schwindlichten Abgründen“ (ebd.) zu stürzen. Dass sich Bertha ganz „dicht“ (ebd.) an diesen Abgründen bewegt, kann zudem als Vorausdeutung auf die Drohung der Alten verstanden werden, bloß nicht „von der rechten Bahn“ abzuweichen, wobei die in diesem Fall einsetzende „Strafe“ dem Sturz in den Abgrund gleichkommt (S. 13).

Darüber hinaus werden Berthas Verwirrung und Ziellosigkeit durch den immer wieder betonten Nebel symbolisch veranschaulicht, der ihr jede Klarsicht nimmt (vgl. S. 6, 7). Der Verlust an Lebensmut sowie ihre „betrübt[e]“ (S. 8) Grundstimmung zeigen sich in der immer „furchtbarer“ und „trostlos[er]“ (S. 7) werdenden Landschaft.

Demgegenüber spi...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen