Titel

Gemäß der Überlieferung des früheren Biografen Rudolph Köpke ist der Titel von Ludwig Tiecks Erzählung „Der blonde Eckbert“ einem plötzlichen Einfall zu verdanken:

„Eine der anziehendsten dieser volksthümlichen Erzählungen war Tieck's eigene Erfindung, »Der blonde Ekbert«. Sie verdankte ihre Entstehung einer augenblicklichen Inspiration. Der jüngere Nicolai wünschte nichts sehnlicher, als das Erscheinen der Märchen zu beschleunigen. Häufig hatte er ungeduldig die Anfrage wiederholt, wie weit das Manuscript vorgerückt sei, oder was er unter der Feder habe. Um den Dränger zufriedenzustellen hatte Tieck einmal auf gut Glück geantwortet: »Der blonde Ekbert!« Es war ein Name, der ihm in den Mund gekommen war.“ (Quelle)

Der Titel verweist auf den Ritter Eckbert als wichtigen Handlungsträger. Das Attribut „blond“ bezieht sich auf seine „kurze[n] hellblonde[n] Haare“ (S. 3), die Eckbert diesen Spitznamen eingebracht haben. Da der Autor beschlossen hat, Eckbert im Titel nur durch seine äußerliche Erscheinung zu charakterisieren, lässt dies vermuten, dass der still...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen