Entstehung und Veröffentlichung
Auftragsarbeit für den Verleger Brockhaus
Am 19. Oktober 1835 erhielt Eichendorff von dem Leipziger Verleger F.A. Brockhaus einen Brief mit der Bitte, für das jährlich erscheinende Taschenbuch »Urania« eine Erzählung zu verfassen. Es solle sich um eine Novelle handeln, die maximal 4 bis 5 Druckbögen umfassen dürfe. Der Beitrag werde in der Ausgabe für das Jahr 1837 erscheinen. Aus dem Brief geht außerdem hervor, dass sich Brockhaus eine langfristige Geschäftsverbindung zu dem Dichter wünscht.
Eichendorff zeigte sich erfreut über den Auftrag und reagierte bereits wenige Tage später. In seinem Antwortbrief vom 25. Oktober 1835 schrieb er, dass er „im Augenblick eine geeignete poetische Arbeit nicht in Bereitschaft habe“ jedoch „bis spätestens Ende März künftigen Jahres mit vollkommener Sicherheit die Einsendung einer Novelle zusagen“ könne, Quelle. Auch sicherte der Autor zu, die geforderte Seitenan...