Besondere Strukturelemente
Querverweise und Symmetrien
Drei Szenen – Drei Protagonisten
Ausgehend vom Wendepunkt der Geschichte, lassen sich einige Querverweise und Symmetrien in der Struktur der Erzählung erkennen. Diese betreffen zum einen die Informationslage der drei Protagonisten übereinander sowie ihre Beziehung zueinander.
Die Szene im Pariser Hotel ist nicht nur dramaturgisch und den Seitenumfang betreffend genau in der Mitte der Novelle platziert. Ihr wird auch insofern eine zentrale Bedeutung beigemessen, als hier Renald und Hippolyt zum ersten und einzigen Mal direkt aufeinandertreffen. Noch dazu ist Gabriele, die dritte Hauptfigur, ebenfalls anwesend, wenngleich sie nur inkognito auftritt und sich lediglich durch ihr Lied bemerkbar macht (vgl. S. 24/25). Die beiden anderen Treffen zwischen Renald und Hippolyt finden jeweils aus der Distanz heraus statt. Beide Male schießt der Jäger auf den Grafen. Beim ersten Mal verfehlt er sein Ziel, beim zweiten Mal wird Hippolyt tödlich getroffen. Die beiden Szenen sind jeweils am Anfang und am Ende der Novelle angesiedelt.
Darüber hinaus herrschen in den drei genannten Situationen (Schuss im Wald, Treffen in Paris, Schuss beim Sturm auf das Schloss) Unkenntnis und Verwirrung u...