Entstehung, Quellen und autobiografische Züge
Als Irmgard Keun im Alter von 24 Jahren den Autor Alfred Döblin kennenlernt, der gerade seinen berühmten Roman Berlin Alexanderplatz veröffentlicht hat, entwickelt sich in ihr der Wunsch, selbst Bücher zu verfassen. Bereits zwei Jahre später erscheint ihr erster Roman Gilgi – eine von uns und wird sofort ein großer Erfolg.
im Frühjahr 1932 veröffentlicht die 26-jährige Autorin mit Das kunstseidene Mädchen den zweiten und zugleich erfolgreichsten Roman ihrer Karriere. Außerdem zeichnet sich auch die Hauptfigur der Erzählung Doris durch schriftstellerische Ambitionen aus, denn sie schreibt ihre täglichen Erlebnisse in ein „schwarzes, dickes Heft“ (S. 5) und „will schreiben wie Film.“ (S. 4).
In Das kunstseidene Mädchen lassen sich weitere Parallelen der Hauptprotagonistin Doris zu Irmgard Keuns eigener Biografie entdecken. Die Autorin lebt als Kind in Berlin, und daher spielen auch zwei Drittel ihres Erfolgsromans ebenfalls in der deutschen Hauptstadt. Die Schriftstellerin wohnt danach den größten Teil ihres Lebens in ...