Analyse

Unsere umfassende Analyse zu Irmgard Keuns zweitem Roman Das kunstseidene Mädchen (1932) beginnt mit der Untersuchung des ungewöhnlichen und merkwürdigen Titels und fährt mit der Beschreibung der Struktur des Werks und der Überschriften fort. In diesem Zusammenhang wird auch auf die auffälligen Kontraste in der Erzählung eingegangen. 

Anschließend werden die Orte und Zeit näher erläutert, bevor die Sprache und der Stil beleuchtet werden. In diesem Zusammenhang befasst sich unsere Analyse nicht nur mit Doris umgänglicher Sprache, ihrer Fantasie und Kreativität, sondern auch mit der Sprache der anderen Figuren. Die Verwendung zahlreicher Sprach- und Stilmittel verleiht Irmgard Keuns Roman Das kunstseidene Mädchen eine besondere literarische Qualität. Die wichtigsten von ihnen haben wir für Dich aufgelistet und mit Beispielen aus dem Text illustriert.

Die Erzählung umfasst ca. 5-6 Monate aus dem Leben der Protagonistin, wobei Doris auch selbst eine Figur der Handlung verkörpert und sich räumlich und zeitlich innerhalb des Geschehens befindet. Die gesamte Handlung wird überwiegend chronologisch dargestellt. Die achtzehnjährige Ich-Erzählerin Doris schildert die Ereignisse und die handelnden Figuren des Romans aus ihrer eigenen Sicht heraus. Die übrigen Personen, deren Aussehen, ihre sprachlichen Äußerungen und ihr Verhalten beschreibt Doris aus einer subjektiven Sicht in ihrem monologischen Bericht. 

Das Werk enthält die fünf Formen der Figurenrede, die anhand von Beispielen aus dem Buch illustriert werden. Anschließend wird die Erzählung aus der Sichtweise eines Drehbuches betrachtet, da Doris „wie Film“ (S. 4) schreiben möchte. Endlich werden die Motive und Symbole des Pelzmantels und des Glanzes gründlich erklärt.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen