Alles, was vorher geschah
Seitenzahl: 5-52
Ort: Wien: Ewalds Schule, bei Ewald zuhause
Personen: Ewald Mittermeier, Klassenkameraden von Ewald (darunter Lene Stollinka), Herr und Frau Mittermeier (Ewalds Eltern), Bille Mittermeier (Ewalds Schwester), Peter Stollinka (Bruder von Lene), Ewalds Großmutter, Frau Fischer (Nachbarin von Ewalds Großmutter), Jasper
Zeit: Mitte Juni, fünf Wochen vor Jaspers Ankunft in Wien (dem 19. Juli)
Der Roman beginnt damit, dass der dreizehnjährige Ewald Mittermeier ankündigt, einen Bericht über die sechs Wochen zu schreiben, die er im Sommer zusammen mit dem Austauschschüler Jasper durchlebt habt. Er erzählt zunächst die Vorgeschichte, die fünf Wochen vor Jaspers Ankunft beginnt.
Ewalds Mutter sucht kurz vor den Sommerferien den Englischlehrer ihres Sohnes auf, um diesen davon zu überzeugen, Ewald im Zeugnis statt einer Drei eine Zwei zu geben. Da aber der Englischlehrer Ewalds Aussprache als nicht gut genug beurteilt, weigert er sich jedoch und schlägt stattdessen vor, ihn für einen Monat auf ein englisches College in Oxford zu schicken.
Der dreizehnjährige Wiener Schüler ist von dieser Idee entsetzt, denn er kann Klassenfahrten generell nicht ausstehen, und zwar schon gar nicht dann, wenn sie in den Ferien stattfinden. Aber wie so oft wird Ewalds Meinung von seinen Eltern nicht berücksichtigt: Seine Mutter ist besessen davon, dass er in England seine englische Aussprache verbessert. Sein Vater wünscht sich, dass er während der Fahrt endlich einmal richtige Freunde findet.
Die einzige Person, die auf Ewalds Seite steht, ist seine fünfzehnjährige Schwester Bille. Anders als Ewald hat sie bereit reichliche Erfahrung darin gesammelt, sich den Plä...