8: Wie ich log und starb

Seiten: 159 - 190

Figuren: der Abteilungsleiter, Luzia, Hannah, Paul, die Tochter, ein Taxifahrer, Elmar Schmieding, Schlick, Hauberlan, Lobenmeier, Mollwitz, Smetlana, ein kleines Mädchen, zwei Mädchen in Pauls Alter, Freibadbesucher, ein dünner Mann

Orte: In einer Stadt in Süddeutschland, in einer Siedlung nahe Hannover, auf einem Empfang in Hannover, in einer Bar, im Taxi, in der Wohnung des Abteilungsleiters, im Auto auf dem Weg zur Arbeit, in der Firma, im Freibad

Zeit: Start an einem Mittwoch, dann mehrere Monate

Zusammenfassung

Der Abteilungsleiter einer Telekommunikationsfirma führt ein routiniertes Leben. Er hegt den Verdacht, dass seine Frau Hannah ihn nicht mehr richtig liebt. Er ist mit seinem Leben unzufrieden. Er verbringt seine Wochenenden in Süddeutschland mit Hannah und ihren beiden Kindern. In der Woche wohnt er in der Nähe von Hannover, denn dorthin wurde er von seiner Firma versetzt.

An einem Mittwoch, und zwar bei einem Empfang des Amtes zur Regulation von Telekommunikationslizenzen, lernt er eine Frau namens Luzia kennen. Vom ersten Augenblick an verspürt er eine starke Anziehung zu ihr. Die beiden flirten, gehen noch in eine Bar, anschließend nimmt er sie mit zu sich nach Hause und die beiden haben Sex. Der Abteilungsleiter ist von der leidenschaftlichen Nacht völlig überwältigt.

Am nächsten Tag ruft er Hannah an und lügt ihr vor, dass nichts Besonderes geschehen sei. Sie erzählt ihm, dass der gemeinsame Sohn Paul in der Schule Probleme hat. Sie möchte, dass der Vater am Samstag mit ihm spricht. Doch der Abteilungsleiter erfindet eine Ausrede, warum er erst am Sonntag zur Familie kommen kann. Seine Familie kommt ihm plötzlich fern und fremd vor, quasi wie aus einem anderen Leben.

Von der Arbeit aus ruft er Luzia an. Die beiden verabreden sich für Samstag. Luzia wundert sich deshalb kurz, weil sie dachte, er wäre samstags nicht in der Stadt. Der Mitarbeiter Lobenmeier kommt ins Büro des Abteilungsleiters und beschwert sich über seinen Kollegen Mollwitz...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen