7: Ein Beitrag zur Debatte

Seiten: 133 - 158

Figuren: Mollwitz (Username: mollwitt), Lobenmeier, der Chef der Mobiltelefongesellschaft, icu_lop, Bugclap24, Mollwitz‘ Mutter, mehrere Techniker, lonebulldoggy, Hauberlan, drei Kongressbesucher, eine Rezeptionistin, Leo Richter, ein Vertreter, Konferenzteilnehmer, ein Hotelgast, ein Zimmermädchen

Orte: Bei Mollwitz und seiner Mutter zu Hause, im Hotel

Zeit: Über ein Wochenende, plus ein Tag

Zusammenfassung

Ein Mann mit dem Usernamen mollwitt schreibt aus Leidenschaft Postings in Internetforen. Er ist besonders aktiv in einem Forum, in dem Leute, die Prominente gesehen haben, darüber berichten.  

Im Alltag arbeitet er bei einer Mobiltelefongesellschaft. Er hasst seinen Kollegen Lobenmeier, weil dieser ihn dabei überwacht, wie er ständig im Internet surft. Auch mit seinem Chef kommt Mollwitz nicht klar.

In einem Posting erzählt Mollwitz davon, wie sein Chef ihm den Auftrag erteilt hat, am Kongress der europäischen Telekommunikationsanbieter teilzunehmen. Mollwitz will die Reise nicht antreten, aber der Chef zwingt ihn dazu. Er wird mit einem Reisebus in ein Hotel gefahren. Das Hotel liegt einsam und verlassen und das Internet funktioniert gerade nicht. Für ihn, den Internetsüchtigen, kommt das einer Katastrophe gleich.

Beim Abendessen-Büfett fühlt Mollwitz sich zwischen den fremden Menschen nicht wohl. Er geht nach draußen zum Rauchen. Dort trifft er auf einen Mann, den er als Leo Richter erkennt (siehe Geschichte Nr. 2 / 3). Er ist begeistert, denn er ist ein Fan des Autors, besonders der Geschichten mit der Figur Lara Gaspard (siehe Geschichte Nr.3). Mollwitz spricht Leo Richter an, obwohl er normalerweise nie mit Fremden spricht. Er fragt ihn, woher seine Ideen kommen. Leo Richter antwortet ihm sehr kurz angebunden und scheint schlecht ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen