5: Osten

Seiten: 95 - 119

Figuren: Maria Rubinstein, ein Flugzeugpassagier, ein Botschafter, ein Chauffeur, ein Wachtmann, eine Rezeptionistin, eine Gruppe Redakteure und Journalisten, eine Reiseführerin, ein Chor, einige Fließbandarbeiter, Hunderte von Abgeordneten, Schulkinder, ein Professor, Marias Ehemann, ein Rezeptionist, ein paar Kinder, eine Kürbisverkäuferin, ein alter Hotelmitarbeiter, ein Polizist, Lebensmittelverkäufer, ein Gemischtwarenhändler, eine Marktverkäuferin, ein Traktorfahrer

Orte: In Zentralasien auf dem Weg zum Hotel, im Hotel, in einer Fabrik, in einem Schwimmbad, bei einer Kläranlage, bei einem Ölbohrturm, bei einer Großbäckerei, im Parlament, bei einem elektrischen Umspannwerk, bei einer Volksschule, an der Universität, in der Steppe, in einem leeren Hotel, in einer Provinzstadt, auf der Polizeidienststelle, in einem Gemischtwarenladen, auf dem Markt, auf dem Land

Zeit: Einige Tage

Zusammenfassung

Maria Rubinstein ist anstelle von Leo Richter nach Zentralasien gereist (siehe Geschichte Nr.2). Sie vermisst ihren Mann und fragt sich, warum sie sich auf solche Pressereisen überhaupt einlässt. Am liebsten arbeitet die Autorin zu Hause. Sie schreibt normalerweise populäre Kriminalromane.

Nun befindet sie sich am Flughafen in einem heißen asiatischen Land. Sie wird von einem Chauffeur abgeholt, zu einem Hotel gefahren und zusammen mit einer Gruppe Menschen empfangen, die von der Organisation für Reisejournalisten gehalten werden. In Wirklichkeit arbeiten die Leute jedoch in den verschiedensten Bereichen der Journalistik.

Die Gruppe wird in ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen