4: Der Ausweg

Seiten: 79 - 93

Figuren: Ralf Tanner, eine von Tanner geliebte Frau, Carla, ein Date, ein Fan, Tanners Agent Malzacher, Tanners Chauffeur, Nora, ein Vermieter, der Diskobesitzer, ein Ralf-Tanner-Double, der Kammerdiener Ludwig, der Theaterschauspieler Mogroll, Tanners persönlicher Trainer, der Regisseur Brankner, eine dicke Frau, ein Nachrichtensprecher, eine Hausfrau, der Besitzer des Internet-Cafés, Internet-Forennutzer, zwei Funktionäre

Orte: In einer Hotellobby, bei Tanner zuhause, in einem Lokal, in der Vorstadtdisko Looppool, bei Nora zuhause, in der Mietwohnung, auf der Straße

Zeit: Im Frühsommer

Zusammenfassung

Der berühmte Schauspieler Ralf Tanner erhält eines Tages im Frühsommer plötzlich keine Anrufe mehr. Er verliert seine Freunde. Seine beruflichen Kontakte verschwinden. Frauen, mit denen er Verhältnisse hat, sind plötzlich wütend auf ihn. Carla, eine der Frauen, mit der er eine Beziehung unterhält, schlägt ihn sogar vor Wut in einer Hotellobby. Die Szene wird gefilmt und auf YouTube hochgeladen.

Tanner zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und beginnt, im Internet über sich selbst zu recherchieren, um herauszufinden, was geschehen ist. Er hat ein Date mit einer unbekannten Frau. Während er mit ihr im Lokal sitzt, wird er von einem Fan um ein Autogramm gebeten. Tanner tut so, als sei er nicht er selbst, sondern ein Ralf-Tanner-Imitator. Er verbringt die Nacht mit der Frau. Am nächsten Morgen hat er das Gefühl, dass er selbst ein Fremder in seiner eigenen Wohnung ist.

Tanner begibt sich in die Disko Looppool, weil dort am Abend Schauspieler-Doubles auftreten. Er tanzt mit einer Frau namens Nora und tritt selbst als Ralf Tanner auf. Er geht anschlie...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen