Kapitelzusammenfassung
Daniel Kehlmanns Nachfolger seines Bestsellers „Die Vermessung der Welt“, der Roman Ruhm, verkörpert ein ungewöhnliches literarisches Glanzstück: Er sei das Avancierteste, was er je geschrieben habe, erklärt er 2009 nach der Veröffentlichung. Das Werk besteht aus neun einzelnen, sehr unterschiedlichen Geschichten, die jeweils eine eigene spannende Handlung besitzen und dennoch oft miteinander verbunden sind. Manche Figuren treten in mehreren Geschichten auf und manche Handlungsstränge überschneiden sich. Ganz unkompliziert gestaltet sich die Beschäftigung mit dem Roman nicht.
Die Figurenkonstellation der Episoden ist schon sehr vielfältig. Der Leser lernt unter anderem drei sehr unterschiedliche Autoren kennen, einen frustrierten Internetblogger, einen berühmten Schauspieler, der lieber unbekannt wäre, einen Abteilungsleiter mit Doppelleben, eine Rentnerin auf der Reise in den Tod und einen Computertechniker, der plötzlich die Identität einer fremden Person raubt. Die Handlung spielt mit Sein und Schein zwischen Realität und Fiktion in verschiedenen Ländern.
Unsere verständliche und ausführliche Kapitelzusammenfassung verschafft Dir schnell und effektiv einen Überblick über Figuren, Handlungsort, Zeit und Seitenzahl und schildert kurz, was in den einzelnen Geschichten geschieht. Du erhältst damit einen gründlichen Eindruck von der gesamten Handlung und kannst immer wieder dann auf dieses Werkzeug zurückgreifen, wenn Du im Zweifel bist. Mach Dir die Arbeit ab heute leichter – mit unseren praktischen Zusammenfassungen und Inhaltsangaben!
Referenzbuch: Kehlmann, Daniel (2009): Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Kehlmanns Roman Ruhm resultiert aus neuen Geschichten, die teilweise miteinander verwoben sind.