Interpretation
Die neuen, sehr unterschiedlichen Kurzgeschichten von Daniel Kehlmanns Ruhm sind nicht nur wegen der Handlung, in der oft die gleichen Figuren sich hineinmischen, sondern auch aufgrund der Motive, die in den Episoden behandelt werden, miteinander verzahnt. Beispiele dafür sind in den Geschichten „Rosalie geht sterben“ und „Antwort an der Äbtissin“ zu finden. Als Rosalie Leo Richter fragt, warum sie sterben muss, beantwortet ihr der Autor kurz: Aus theologischen Gründen. Der Autor Miguel Auristos Blancos wird später durch eine theologische Frage einer Äbtissin völlig destabilisiert. In den beiden Episoden spielt die Theodizeefrage, mit welcher sich der Schriftsteller nach dem Tod seines Vaters, der in seinen letzten Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, sehr beschäftigte, eine entscheidende Rolle. Es geht in dieser Frage, auf die es in diesem irdischen Leben keine befriedigende Antwort gibt, darum, warum Gott, wenn er denn liebevoll, gütig, gerecht und allmächtig ist, das Leid auf dieser Welt zulässt.
Ruhm befasst sich mit vielschichtigen Motiven, so wie den modernen Kommunikationsformen, Religion, Ängsten, Tod, Träumen und persönlichen Zielen. Wie schon im Titel evoziert, repräsentieren der Ruhm, das Streben nach ihm und die Auswirkungen, die er auf das Menschenleben haben kann, eines der Haupthemen. Unsere umfassende und ausführliche Interpretation befasst sich natürlich mit der Suche nach Ruhm. Der Einfluss der modernen Kommunikationstechnologie auf unser Leben wird in fast allen Geschichten aus mehreren Perspektiven thematisiert. Ihre Einwirkung auf die unterschiedlichen Figuren haben wir gründlich untersucht. Die drei anderen bedeutenden Ebenen des Werks, Identität und Rollentausch, Schicksal und Zufall und Realität und Fiktion werden anschließend eingehend erläutert.
Für das bessere Verständnis und um Dir die Arbeit so angenehm wie möglich zu machen, haben wir jede der neun Geschichten einzeln im Hinblick auf diese Themenschwerpunkte interpretiert – natürlich nur dann, wenn das Thema relevant für die einzelne Geschichte war.
Unsere Interpretation ist leicht verständlich verfasst und mit vielen Beispielen aus dem Text versehen, sodass alle Behauptungen auch nachweisbar sind.