Quellen und literarische Anspielungen

In dem Roman „Ruhm“ sind einige Intertextualitäten und Hinweise auf andere literarische Werke oder Autoren zu finden. Kehlmann selbst bezeichnet in einem Interview mit der FAZ den Stil in der ersten „Ruhm“-Geschichte, „Stimmen“, als „Den grauen Raymond-Carver-Realismus“[1] und macht dadurch selbst auf die stilistische Anlehnung an den amerikanischen Schriftsteller aufmerksam.

Einen direkteren, ausgesprochenen intertextuellen Bezug findet man, als Rosalie in „Rosalie geht sterben“ darüber nachdenkt, warum die literarische Figur Miss Marple, eine Schöpfung der Schriftstellerin Agatha Christie, so beliebt ist (S. 57).

Gegen Ende der Geschichte erwähnt ihr Autor, Leo Richter, dass der Taxifahrer, der Rosalie zum Sterbezentrum gefahren hat, nun vergeblich auf sein Geld wartet, und dass dieses Pech extreme Auswirkungen auf sein Leben haben wird – er beschließt schlecht gelaunt beim Abendbrot, seine Frau umzubringen. Er schließt die Andeutung mit „Doch das ist eine andere Geschichte“ (S. 76).

Diese Art, einen neuen Handlungsstrang anzudeuten, und die Worte, mit denen er abgebrochen wird, erinnern stark an Michael Endes „Die unendliche Geschichte“. In dem berühmten Roman schließt Ende regelmäßig angedeutete, nicht weiter ausgeführte Handlungsstränge mit den Worten „Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden“ ab.

Die Odyssee der Maria Rubinstein in „Osten“, welche schließlich dazu führt, dass sie in einem fremden Land verschollen geht, kann durchaus als kafkaesk bezeichnet werden, und zwar in Anlehnung an die typischen Motive des berühmten Autoren Franz Kafka. Die Figur erlebt einen alptraumhaften Ablauf von Ereignissen, auf die sie keinerlei Einfluss zu haben scheint. Sie ist der Situation völlig ausgeliefert, ist verzweifelt und sieht keinen Ausweg. Sie gerät immer tiefer in die Katastrophe und verliert letztendlich sich selbst und ihr altes Leben.  Die Erzählung erinnert an eine ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen