Elisabeth

Die Beziehung zu Leo Richter

In Kehlmanns Roman Ruhm tritt Elisabeth zwei Mal in den neun Geschichten auf: In der zweiten Geschichte „In Gefahr” und in der letzten, die den gleichen Titel trägt.

Elisabeth ist eine junge, unverheiratete Frau ohne Kinder. Sie hat braune Haare (S. 200), ansonsten wird nichts über ihr Aussehen mitgeteilt. In der zweiten Erzählung des Romans erfährt der Leser, dass Elisabeth seit kurzer Zeit eine Liebesbeziehung mit dem Schriftsteller Leo Richter begonnen hat (S. 29). Sie fühlt sich Leo deshalb sehr nahe, weil sie aufgrund ihrer Feinfühligkeit seine Gefühle spüren kann, auch wenn andere sie nicht bemerken. Es besteht eine starke emotionale Verbindung zwischen den beiden (S. 44). Elisabeth spürt außerdem eine starke sexuelle Anziehung zu Leo. Sie hegt den starken Wunsch danach, ihn in ihrem Leben zu haben, und macht deswegen „Platz” für ihn, obwohl sie eigentlich sehr wenig Zeit hat (S. 29).

Elisabeth begleitet Leo, ohne zu zögern, auf eine Vortragsreise durch Lateinamerika (S. 31). Als ob Leo ihr Kind wäre, redet sie ihm ständig gut zu. Sie ist sich darüber bewusst, dass sie für ihn da sein und alles Mögliche für ihn organisieren „muss” (S. 27). Auch wenn sie müde ist und Leos ständiges Gerede satt hat, tut sie interessiert (S. 25). Sie begleitet Leo zu vielen langweiligen Empfängen (S. 38) und hält seine Jammerei aus. Sie erträgt das zunächst alles ohne viele Kommentare.

Verständlicherweise ist Elisabeth manchmal etwas erschöpft, wenn Leo sich über Kleinigkeiten aufregt. Er hegt z. B. eine große Abneigung gegen die Mitarbeiterinnen der Kulturinstitute in den südamerikanischen Ländern, die sie gemeinsam besuchen. Wenn Leo Elisabeth fragt, ob es etwas Schlimmeres gäbe als „solche Menschen”, sagt sie ziemlich trocken: ”Doch (…) Ja. Gibt es” (S. 44). Manchmal hält Elisabeth Leos Jammern auch nicht mehr aus und schnauzt ihn an, dass er sich nicht so haben solle, er habe schließlich in seinem Leben noch nie echte Gefahren erlebt (S. 41).

Elisabeth ist sehr reif und ruhig und sie muss viel Geduld für Leo aufbringen, denn er ist ein extrem neurotischer Typ. Sie übernimmt für Leo viele Aufgaben und zeigt oft ein mütterliches Verhalten Leo gegenüber. Manchmal wirkt sie etwas kurz angebunden, weil sie ihre wirkliche Meinung zu all seinen Äußerungen zurückhält (S. 28) – im Vergleich zu dem, was sie erlebt hat, wirken für...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen