Ebling
Der passive und zurückhaltende Ehemann
Ebling verkörpert die Hauptfigur der ersten Geschichte des Romans Ruhm (siehe Kapitelzusammenfassung Episode eins: „Stimmen“). Er erscheint auch als Nebenfigur in der vierten Episode „Der Ausweg“.
Ebling ist mit einer Frau namens Elke (S. 10) verheiratet und hat mit ihr einen Sohn und eine Tochter (S. 9). Mit seiner Ehe und seinen Kindern ist Ebling unzufrieden. Seinen Sohn stuft er als nicht intelligent genug ein und von seiner Tochter fühlt er sich entfremdet (S. 9). Ihm schmeckt das Essen, das seine Frau kocht, nicht und er ärgert sich über ihre Geistesabwesenheit und ihren schlechten Geschmack, was Bücher betrifft (S. 9). Zwischen Elke und Ebling besteht keine sexuelle Beziehung mehr (S. 15). Sie möchte am liebsten in einem eigenen Schlafzimmer übernachten, weil Ebling ein sehr unruhiger Schläfer ist (S. 21).
Auch ansonsten ist Ebling eher ein mürrischer und frustrierter Mensch. Vieles stört ihn an seinem gleichförmigen Alltag. Er hegt eine Abneigung dagegen, im Berufsverkehr die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Zuhause kann er seine Nachbarn durch die Wände hören, was ihn sehr nervt (S. 9).
Doch er tut nichts, um seinen Zustand zu ändern. Er nimmt seine Probleme passiv hin. Als in seinem Telefonanschluss eine Störung auftritt, wendet er sich an den zuständigen Kundendienst, der ihm aber nicht weiterhilft. Doch statt sich aufzuregen und zu schimpfen, legt Ebling einfach auf (S. 8 f.). Ebling ist ruhig und zurückhaltend und keiner seiner Mitmenschen scheint ihm besondere Beachtung zu schenken.
Das neue Telefon
Ebling ist von Beruf Computertechniker (S. 7). Sein Chef beurteilt ihn als einen zuverlässigen und guten Mitarbeiter (S. ...