Film: Plot

Im tiefsten Asien sitzt der alternde Baron Alexander von Humboldt (Schuch) auf freiem Feld vor einem buddhistischen Priester. Dieser bittet ihn inständig darum, seinen toten Hund wieder zum Leben zu erwecken, da der „kluge Mann, der weit gereist ist“, dies mit Sicherheit könne. Verwirrt bemüht sich Humboldt, dem Priester klarzumachen, dass dies nicht in seiner Macht liegt. Doch alles, was er sagt, wird vom Priester als metaphorische Botschaft begriffen. Schweigend und verzweifelt gibt Humboldt seine Überzeugungsversuche auf.

Der Film springt einige Jahre zurück und zeigt die unterschiedlichen Anfänge des jungen Humboldt (Aaron Denkel) und des jungen Carl Friedrich Gauß (Lennart Hänsel). Gauß stammt aus ärmlichen Verhältnissen und verdankt ein späteres Mathematikstudium einzig der Tatsache, dass sein strenger Schullehrer Büttner (Karl Markovics) seine außergewöhnlichen Fähigkeiten erkennt und ihm ein herzögliches Stipendium verschafft. Humboldt hingegen ist ein Adliger und wird unter den Augen seiner kontrollversessenen Mutter (Sunnyi Melles) in sämtlichen Fächern unterrichtet. Dabei überflügelt ihn nicht nur ständig sein älterer Bruder, sondern Humboldt flieht zudem auch immer wieder in den Garten, um die Natur dort aus der Nähe zu erkunden, anstatt sie bloß theoretisch zu studieren. Bei einer Audienz des Herzogs von Braunschweig (Michael Maertens) treffen die beiden Jungen zum ersten Mal aufeinander.

Als junger Erwachsener vollendet Gauß (Fitz) seine Doktorarbeit, von der er weiß, dass sie die Grundlagen der Mathematik revolutionieren wird. Der erwachsene Humboldt hingegen kann, nach dem Tod seiner Mutter endlich von deren einengendem Einfluss befreit, mit ihrem Erbe seinen Traum verwirklichen und gemeinsam mit dem französischen Botaniker und Arzt Aimé Bonpland (Jérémy Kapone) nach Südamerika aufbrechen. Gauß hat im Alltag schwer mit seiner Intelligenz zu kämpfen und weder die Verlobun...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen