Reisen
Entsprechend gilt für Gauß der Ausspruch Pater Zeas in besonderem Maße, denn wo er hingeht, da nimmt er seinen Raum im Kopf mit. Aus Gauß‘ Sicht ist Reisen nicht notwendig, denn der Raum ist überall gleich abhängig von den mathematischen Grundgesetzen. Diese Erkenntnis kommt dem jungen Gauß bereits bei seiner Fahrt im Ballon des Pilâtre de Rozier: „Und der Raum selbst: eine Gerade von jedem Punkt zu jedem, von diesem Dach zu dieser Wolke, zur Sonne, zum Dach zurück. Aus Punkten Linien, aus Linien Flächen und aus Flächen Körper“ (S. 81). Humboldt hingegen kann vom konkreten Betreten des Raums, vom Anfassen u...