Komik
Ein Großteil der Komik in Die Vermessung der Welt ist dem ironischen Erzählton zu verdanken. Dieser betont die episodenhafte Form der Erzählung noch stärker und moduliert sie manchmal sogar ins Überspitzte. Dies geschieht sowohl im Kleinen, wenn die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt am Sterbebett von Wilhelms Frau vergessen, „geradezusitzen und große Dinge zu sagen“ (S. 331), als auch im Großen, wenn die geheime Studentenversammlung, der sich Gauß‘ Sohn Eugen in Berlin anschließt, in einem Moment den Eindruck eines ehrfürchtigen Geheimkults erweckt, nur um in einem anderen Moment schließlich im Zuge einer überraschenden Polizeirazzia zu einem hilflosen Haufen aufgescheuchter Hühner zu verkommen (vgl. S. 290 – 296).
Auch...