Fragen

Eine große Stärke von Die Vermessung der Welt besteht darin, dass der Text etliche Fragen aufwirft, die sowohl im 19. Jahrhundert als auch heute noch Gültigkeit haben und große Wirkung entfalten. Dies gelingt dem Roman, ohne diese Fragen explizit auszuformulieren: Humboldts und Gauß‘ unterschiedliche Herangehensweise an die Wissenschaft lässt die Frage aufkommen, ob es wirklich die eine Kraft gibt, die jeden Wissenschaftler antreibt, oder ob die Wissenschaft nicht doch auf sehr unterschiedliche Art und Weise praktiziert werden kann. Die unsoziale Stoffeligkeit von Gauß und Humboldts Unbeholfenheit im Umgang mit zwischenmenschlichen Sit...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen