‚Brombacher-Effekt‘

Doch nicht nur auf dem Berg, auf dem Humboldts Sinne eindeutig durch die äußeren Umstände getrübt sind, sondern auch während seiner übrigen Amerikareise mischen sich immer wieder Bilder in den Text, die zwar selbstverständlich dastehen, den Horizont der Realität jedoch zumindest strapazieren, wenn nicht sogar überschreiten. So hat Humboldt im Inneren der Höhle, die von den Eingeborenen gemieden wird („in der Höhle der Nachtvögel, lebten die Toten“, S. 87 f.), scheinbar tatsächlich eine übernatürliche Begegnung: „Dann sah er die Gestalt seiner Mutter neben sich“(S. 90). Ob auch dies als Halluzination gedeutet werden muss oder ob hier tats...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen