Autobiografische Züge
Leben und Werk
Daniel Glattauer wurde am 19. Mai 1960 in Wien geboren, wo er aufgewachsen ist und auch heute noch lebt. Im Jahr 1978 machte er sein Abitur und studierte von 1979 bis 1985 Pädagogik und Kunstgeschichte. Bereits während seiner Jugend zeigte Glattauer großes Interesse an Literatur und Musik. Im Brigitte-Interview verrät er, er habe vor vielen Jahren 50 Liedtexte und Melodien für Gitarre zum Thema „Liebe“ verfasst. Noch lieber als Schriftsteller wäre er eigentlich Sänger und Liedtexter geworden.
Nach Abschluss des Studiums arbeitete Glattauer drei Jahre lang als Journalist für die österreichische Tageszeitung Die Presse und wechselte dann zum STANDARD.
Dort war er von 1989 bis 2009 für Kolumnen, Gerichtsreportagen und Feuilletons zuständig. Bekannt machten Glattauer vor allem seine Kolumnen unter dem Kürzel „dag“, in denen er alltägliche Begebenheiten humorvoll unter die Lupe nahm.
Neben seiner journalistischen Tätigkeit widmete sich der Autor auch immer dem literarischen Schreiben. Sein endgültiger Durchbruch als Schriftsteller gelang Daniel Glattauer 2006 mit Gut gegen Nordwind. Nach dem Erscheinen des Fortsetzungsromans „Alle sieben Wellen“ (2009) beendete Glattauer aus Zeitmangel seine Mitarbeit beim STANDARD. Beide E-Mail-Romane wurden als Bestseller in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind zudem als Hörbuch, Theaterstück und Hörspiel sehr erfolgreich.
Der Autor arbeitet heute hauptberuflich als Schriftsteller und lebt abwechselnd in Wien sowie ...