Sprache

Ironie und Sarkasmus

Die Sprache in Gut gegen Nordwind entspricht einer Mischung aus mündlicher Alltagssprache und gehobener Schriftsprache. Insgesamt zeichnet sich die Sprache der beiden Hauptfiguren durch Schlagfertigkeit und Wortwitz aus. Ihre E-Mails sind oft humoristisch und ironisch gefärbt. Als Emmi beispielsweise mit ihrer Familie in den Urlaub fährt, berichtet sie Leo davon. Mit ihrer humoristischen und ironischen Art drückt sie die Distanz zu ihrer Familie aus:

„Ich bin ab Montag eine Woche Skifahren. Selbstverständlich sage ich Ihnen, meinem vertrauten Schreibkumpanen, mit wem: mit einem Stück Ehemann und zwei Stück Kindern. (...) Auf Wurlitzer passen die Nachbarn auf. Wurlitzer ist unser fetter Kater. Er sieht aus wie ein Wurlitzer, hat aber nur eine Platte drauf. Und er hasst Skifahren, deshalb bleibt er daheim“ (S. 40).

Zwar bezeichnet sich Leo anfangs selbst als „wenig humorvoll“ (S. 31), dies liegt jedoch in seinem persönlichen Kummer um Marlene begründet (S. 11) und ändert sich schnell wieder. Nachdem Leo und Emmi das Missverständnis der fehlgeleiteten E-Mail geklärt haben, meldet sich Emmi nach 18 Tagen noch einmal bei Leo. Dieser ist sehr erfreut: „Liebe Frau Rothner, schön, dass Sie mir schreiben, ich habe Sie schon vermisst. Ich war bereits knapp daran, mir ein Like-Abonnement zuzulegen“ (S. 12).

Emmi neigt zum Sarkasmus (S. 200), der besonders dann zum Ausdruck kommt, wenn sie eifersüchtig ist. Als Leo ihr schreibt, er sei abends „viel zu spät nach Hause gekommen“ (S. 38), vernachlässigt sie ihren gewohnten Respekt ihm gegenüber und überschreitet eine persönliche Grenze:

 „Leo, Leo, wo treiben Sie sich in der Nacht herum? Sagen Sie bloß, da kündigt sich eine Marlene-Nachfolgerin an. Wenn das der Fall ist, müssen Sie mich umgehend und im Detail über diese Frau informieren, ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen