Zusammenfassung Kapitel 21-30
Kapitel 21 Recht auf Krankheit
Seite: 83
Schauplatz: Mias Wohnung
Zeit: Am gleichen Tag
Person(en): Mia, die ideale Geliebte, Würmer, Kramer
Zusammenfassung:
Mia und die ideale Geliebte sehen sich im Fernsehen eine Talkshow an. Der Moderator Würmer interviewt Kramer zur Widerstandsgruppe „Recht auf Krankheit“. Die Anhänger dieser Bewegung fordern, selbst über ihren Körper bestimmen zu dürfen.
Die Methode betrachtet die Gesundheit hingegen als eine gesellschaftliche Aufgabe: Sie propagiert eine Übereinstimmung zwischen den allgemeinen und den persönlichen Bedürfnissen. Studien zu diesem Thema hat Kramer in einem eigenen Buch veröffentlicht. Er weist darauf hin, dass die Abschaffung von Ideologien und Werten in der Vergangenheit zu Orientierungslosigkeit und Angst bei der Bevölkerung geführt hätten.
Die Methode habe wieder Ordnung und neue Werte geschaffen. Ihr zufolge habe der Mensch einen Rechtsanspruch auf Gesundheit. So sei für eine heute 34-jährige Frau Krankheit etwas völlig Unbekanntes.
Kapitel 22 Das Ende vom Fisch
Seite: 90
Schauplatz: Rückblende: draußen an einem nicht näher bestimmten Ort
Zeit: Rückblende: zu Lebzeiten von Moritz
Person(en): Rückblende: Mia, Moritz
Zusammenfassung:
Rückblende:
Mia und Moritz machen einen Spaziergang. Dabei verlassen sie verbotenerweise das Hygienegebiet und gehen in den Wald. Moritz erzählt seiner Schwester von einem Blind Date mit Kristine, Mia reagiert eifersüchtig.
Moritz erklärt Mia seine Vorstellung vom menschlichen Dasein: Der Mensch müsse sein Leben durch Schmerzen oder Rauschzustände bewusst erleben. Im Gegensatz zum Tier habe er die Möglichkeit, Sexualität ohne Fortpflanzung zu erleben oder sich bewusst Gefahren auszusetzen. Diese Freiheit, über sein Leben selbst bestimmen zu können, bezeichnet Moritz als Liebe.
Mia wirft ihrem Bruder vor, seine angebliche Freiheit nur auf Kosten der Gesellschaft ausleben zu können. Denn er erlitt im Alter von sechs Jahren eine lebensbedrohliche Krankheit, die er nur mithilfe der Methode überwinden konnte.
Schließlich erzählt Moritz, dass er am selben Abend ein Rendezvous mit Sybille habe. Er ist der Meinung, dass sie die richtige Frau für ihn ist.
Kapitel 23 Der Hammer
Seite: 98
Schauplatz: Gerichtssaal
Zeit: Nicht näher bestimmter Tag in der Gegenwart
Person(en): Mia, Sophie, Rosentreter, Bell
Zusammenfassung:
Sophie führt eine weitere Verhandlung, da Mia einen Anfechtungsantrag gestellt hat. Sophie ist sehr wütend und erhöht die bereits bestehende Strafe von zwanzig auf fünfzig Tagessätze.
Rosentreter verteidigt den Härtefallantrag: Mia habe durch die Umsetzung der Regel...