Charakterisierung Heinrich Kramer

Der politisch korrekte Journalist

Kramer ist etwa 40 Jahre alt (S.244) und ein gutaussehender Mann (S.126) mit „stolzem Profil“ (S.254).  Er ist groß und schlank (S.254), hat dunkle Haare und schwarze Augen (S.15). Zudem ist Kramer verheiratet und Vater zweier Kinder (S.177). Er ist immer gut gekleidet, trägt Anzüge (S.15, 21) und weiße Handschuhe (S. 15). Kramer wirkt elegant und selbstbewusst, denn er kann seine Nervosität gut verbergen: Wenn seine Finger zittern, steckt er seine Hände in die Hosentaschen (ebd.).

Zur Begrüßung verwendet Kramer typischerweise das französische Wort für Gesundheit: „santé’“. Damit unterstreicht er die Meinung der Methode, welche den menschlichen Körper und seine Gesundheit als höchstes Gut propagiert: „- denn durch unsere Körper, nicht im Geiste sind wir einander gleich“ (S.180).

Kramer ist Autor eines Buches über die staatliche Bedeutung der Gesundheit. Ein Zitat aus diesem Werk bildet das Vorwort des Romans (S. 7/8). Zudem war er an der Idee beteiligt, mithilfe der Einrichtung von Wächterhäusern eine Art Selbstkontrolle der Bewohner einzuführen (S.23). Kramer ist als Vertreter der Medien keineswegs politisch unabhängig, sondern steht ganz und gar im Dienst der Regierung.

Kramer ist von Beruf Journalist und überzeugter Anhänger der Methode (S. 180). Durch seine häufigen Auftritte in den Medien ist er sehr bekannt: „Jeder im Land weiß, wer er ist“ (S.23). Zudem übt er großen Einfluss auf die Bürger aus. Nachdem Mias Pamphlet veröffentlicht worden ist, antwortet Kramer darauf mit einer Gegendarstellung: In einer Talkshow hält er eine Lobrede auf die Methode, während alle Bürger gebannt vor dem Fernseher sitzen: „Wer jetzt wagte, vom Bildschirm aufzustehen (...) würde die Straßen leer gefegt finden (S.200). 

Als Kramer sich in Mias...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen