Corpus Delicti

Unsere Lektürehilfe zu Julie Zehs Roman Corpus Delicti (2009) bietet eine Reihe sorgfältig verfasster und leichtverständlicher Dokumente, die die verschiedenen Facetten der spannenden Zukunftsgeschichte beleuchten, an. Natürlich stehen hier sehr ausführliche Zusammenfassungen des Werks zur Verfügung. Die tabellarische Kapitelzusammenfassung enthält für jedes Kapitel die wichtigsten Informationen zum Text: Ort, Figuren, Zeit, Seitenzahl und Inhalt. Alle Szenen, die in der Vergangenheit spielen, sind kursiv gedruckt und durch die Überschrift Rückblende gekennzeichnet.

In dem Dokument Epoche wird eine Reihe wichtiger Hintergrundinformationen geliefert. Nicht nur die Entstehung und die autobiografischen Elemente des Romans werden gründlich erörtert, sondern auch die Orte und die Zeit, an denen und zu der die Handlung spielt, werden beschrieben. Der literarische Hintergrund des Werks wird untersucht: Warum ist das Werk eine Dystopie und gibt es Gründe, es als eine Parabel zu bezeichnen?

In der Analyse werden Titel, Aufbau, Struktur, Überschriften und Kreisform zuerst unter die Lupe genommen. Dann wird auf die Sprache, Erzählweise und Stilmittel fokussiert. Die Interpretation befasst sich mit den Hauptthemen des Romans, die aus verschiedenen Blickrichtungen heraus beleuchtet werden. Die folgenden Motive werden erörtert: Recht auf Widerstand, Bürgerfreiheit, Gesundheitsdiktatur, Überwachung und Kontrolle, RAK, das Gericht und Körper und Seele. Die Methode wird natürlich auch sorgfältig beschrieben.

Unsere leicht lesbare Lektürehilfe zu Julie Zehs Roman Corpus Delicti ist gründlich und übersichtlich gestaltet. Sie ist für die Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate gut geeignet. Hier findest du ohne zeitraubendes Blättern alles, was du über den Roman wissen musst und benötigst.

Referenzbuch: btb Verlag

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Corpus Delicti

[51]
Benutzerbewertungen
  • 16.12.2020
    Hallo liebes Team von Lektürehilfe, ich habe Eure Inhalte jetzt schon sehr oft als Ergänzung für den Unterricht im Fach Deutsch genutzt. Aktuell befinde ich mich in der 12. Klasse, absolviere also nächstes Jahr mein Abitur. Ich finde Eure Seite wirklich hilfreich, da ich neue Interpretationsansätze entdecke, die wir so zuvor noch nicht im Unterrichtsgeschehen behandelt haben. Manchmal gehen mir Eure Inhalte leider nicht genug in die Tiefe oder sind für mein Verständnis nicht ganz korrekt, was die Art des Textes betrifft. So geschieht es oft bei Charakterisierungen, dass eher der Inhalt der Werke nacherzählt wird, als dass man ein komplexes Verständnis für die Figuren erlangt. Das alles ist aber meckern auf hohem Niveau. Der eigentliche Sinn Eurer Seite ist es ja vermutlich, Lektüre für leistungsschwächere Schüler im Fach Deutsch verständlicher zu gestalten und das gelingt Euch auf jeden Fall! Allerdings ist an dieser Stelle wiederum fraglich, ob sich ein Schüler, welcher Hilfe im Fach Deutsch benötigt, so viel Text durchließt. Für mich ist es auf jeden Fall sehr spannend und gerade, was Kafka betrifft, konnte ich hier schon sehr viel lernen. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit, macht weiter so. Liebe Grüße Bianca
  • 26.12.2020
    Die Lektüre ist gut ,was das Thema Gesellschaft angeht. Aber dieses ständige Rückblicken, verstehen wieso was und warum wer was getan hat, zieht sich meiner Meinung nach sehr hin und wird durch diese kurze Kapitel mühselig. Dennoch bin ich der Meinung das die Lektüre gute Ansätze für das Jahr 2020 zeigt. - Corona- Solidarität- Gesellschaft.
  • 25.04.2022
    Ballert mies fürs Abitur. Vielen Dank.
  • 08.04.2022
    Hat mir sehr geholfen!