Cornelia Funke
Die Kinderbuchautorin Cornelia Maria Funke wird am 10. Dezember 1958 als die älteste Tochter des Justizbeamten Karl- Heinz und der Hausfrau Helmi Funke geboren. Sie wächst mit ihren drei Geschwistern in der westfälischen Stadt Dorsten auf. Dort besucht sie die Schule und das Mädchengymnasium. Sie ist häufig Gast in der Stadtbücherei und liest gern fantastische Bücher, Märchen oder Abenteuerromane von Charles Dickens, H.C. Andersen Rudyard Kipling, Lewis Carroll, C.S. Lewis, J.R.R. Tolkien oder Karl May.
Cornelia schließt 1977 ihr Abitur erfolgreich ab und studiert nachfolgend in Hamburg Pädagogik. Dort lernt sie den gelernten Buchdrucker Rolf Frahm kennen und heiratet ihn im Jahre 1979, bevor sie 1982 zur Diplompädagogin ausgebildet wird. Sie arbeitet in den folgenden drei Jahren als Sozialarbeiterin und lässt sich gleichzeitig an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung zur Illustratorin ausbilden: „Zuvor habe ich auf einem Bauspielplatz mit vielen Kindern gearbeitet, die es nicht gerade leicht im Leben hatten. Ziemlich tapfere kleine Kinder. Schließlich stellte ich fest, dass man mit den Talenten, die man mitbekommen hat, wohl auch etwas anfangen muss, um glücklich zu sein. Also ging ich wieder zur Schule, wurde Buchillustratorin, denn gezeichnet hatte ich schon immer sehr gern. Dann war ich unzufrieden mit den Geschichten, die ich bebildern sollte und erfand eine eigene – und entdeckte, dass ich ein Geschichtenerzähler bin – und dass ich nichts lieber tue und nichts besser kann.“[1] In den nächsten Jahren ist sie als Illustratorin tätig. Ihr erstes Kinderbuch, das sie selbst illustriert, Die große Drachensuche, erscheint 1988.
Ihren Mann Rolf Frahm heiratet Cornelia Funke bereits 1979. Sie bekommt mit ihm zwei Kinder Anna (1989) und Ben (1994). Der gelernte Buchdrucker, der auch Architektur studierte, gibt seine Karriere auf, um seine Frau zu unterstützen und zu beraten. Er kümmert sich um den Haushalt und die Kinder, während die kreative und produktive Autorin ab Beginn der 1990er Jahre mehrere Bücher pro Jahr verfasst, und damit ihre Familie, die in Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt wohnt und lebt, ernährt. Mit ihrem erfolgreichen Jugendroman Herr der Diebe (2000) schafft Cornelia ihren internationalen Durchbruch, und zwar vor allem durch die englischsprachige Übersetzung des Werkes und die nachfolgende Veröffentlichung in den USA (2002).
Im April 2005 verlässt Cornelia mit ihrer Familie Deutschland und zieht nach Los Angeles, wo sie eine Avocadofarm kauft. Ihr Mann stirbt ein Jahr später im März 2006 an einer Darmkrebserkrankung. Die Autorin bleibt allein mit ihren beiden Kindern und beginnt nach einer Pause, ein paar Jahre später wieder Bücher zu verfassen.
Die erfolgreiche deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautorin hat insgesamt über 60 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen erschienen sind und die in über 30 Millionen Exemplaren weltweit verkauft worden sind. Zu ihren großen Erfolgen zählen Drachenreiter (1997), die Reihe Die Wilden Hühner, Herr der Diebe (2000), und ihrer Tintenwelt-Trilogie. Zahlreiche Titel, wie zum Beispiel Herr der Diebe (2005), Die Wilden Hühner (2006) und Tintenherz (2008), sind verfilmt worden. Die Schriftstellerin ist mehrfach ausgezeichnet worden und hat zahlreiche Preise, wie den Sonderpreis „Gesamtwerk“ des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020, erhalten. Nach den zahlreichen Waldbränden in Kalifornien beschließt sie 2021, Beverly Hills zu verlassen. Sie kauft ein Haus in der Toskana und lebt seitdem in Italien.
[1] Internetquelle: arianetoepfer.com, „Im Gespräch mit Cornelia Funke: “Fange mit deinen Talenten etwas an, wenn du glücklich werden willst…”, von Im Gespräch mit Cornelia Funke: “Fange mit deinen Talenten etwas an, wenn du glücklich werden willst…” von Ariane Toepfer und Caroline Eberwein und Caroline Eberwein JUNE 28, 2016

Cruccone, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
- Herr der Diebe
Mit ihrem erfolgreichen Jugendroman Herr der Diebe (2000) schafft Cornelia Funke ihren internationalen Durchbruch. Die beiden Hauptakteure der Erzählung sind die Brüder Prosper und Bo, die aus Hamburg (…)
- Tintenherz
Unsere sorgfältig formulierte Lektürehilfe zu Cornelia Funkes Fantasyroman Tintenherz (2003) bietet eine verlässliche und leicht verständliche Informations- und Inspirationsquelle für alle Schüler*inn (…)