Rezension

Das Roman Landnahme des bekannten Dramatikers und Prosaautors Christoph Hein ist erstmals im Jahr 2004 erschienen. Die Erzählung schildert die Geschichte des Vertriebenen Bernhard Haber, der kurz nach dem 2. Weltkrieg als zehnjähriger Junge mit seinen Eltern aus Breslau in Schlesien in die fiktive Kleinstadt Guldenberg in Sachsen umgesiedelt wird. Über einen Zeitraum von knapp 50 Jahren hinweg  werden die Bemühungen des Protagonisten, sich in der ihm zunächst fremden Umgebung eine Existenz aufzubauen und eine neue Heimat zu finden, aus den Perspektiven von fünf verschiedenen Ich-Erzählern beschrieben.

Da die Guldenberger Bevölkerung den zahlreichen Flüchtlingen aus den ehemals deutschen Ostgebieten überwiegend ablehnend gegenübersteht, hat Bernhard bereits als Schüler gegen die Ausgrenzung und Diskriminierung durch seine Mitmenschen zu kämpfen: Er wird von Schulkameraden beschimpft und geärgert, später töten Unbekannte sogar seinen geliebten Hund. Außerdem wird die Tischlerwerkstatt von Bernhards Vater durch eine Brandstiftung völlig zerstört.

Der mutige und stolze Bernhard lässt sich dadurch jedoch nicht entmutigen und kämpft weiter für seinen Platz in der Gesellschaft. Nach seinem Schulabschluss absolviert er eine Tischlerlehre und arbeitet für ein paar Jahre illegal als Fluchthelfer in Ostberlin. Dadurch kann er sich ein Vermögen aufbauen, das er später zur Gründung einer eigenen Tischlerwerkstatt verwendet.

Bernhard kauft in Guldenberg ein Haus und heiratet seine Jugendliebe Friederike, mit der er zwei Kinder bekommt. Am Schluss des Romans ist der Hauptfigur eine sehr erfolgreiche gesellschaftliche Integration gelungen und Guldenberg ist für Bernhard zur neuen Heimat geworden.

Heins Roman Landnahme verschafft dem Leser einen guten und detaillierten Einblick in der Thematik der deutschen Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg. Dabei kommen die oft unterschiedlichen Sichtweisen der Flüchtlinge sowie der Guldenberger Bevölkerung hinsichtlich des Heimatverlusts zur Sprache. ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen