Interpretation
Unsere umfangreiche Interpretation zu Christoph Heins Roman Landnahme greift die bedeutendsten Themen der historischen Erzählung auf. Zunächst wird der Begriff Heimat erläutert, der in Bezug auf die entwurzelten Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg im Zentrum steht. Der Roman schildert, wie schwierig es für die Menschen als Neuankömmlinge ist, sich gegen die Vorurteile und Anfeindungen zur Wehr zu setzen, weil viele ihrer neuen Mitbürger sich weigern, sie als Deutsche anzuerkennen.
Die nächste untersuchte Thematik, die unter die Lupe genommen wird, sind die Fremdheit und die Diskriminierung, welche die Vertriebenen, wie Bernard und seine Familie, täglich in Form von Vorurteilen und Ablehnung erleben und die ihnen ihr Leben in ihrer neuen Heimat erschweren. Das schreckliche Schicksal des alten Haber, die Anfeindungen gegen Bernhard und seine schwierige Integration werden hier detailliert beschrieben. Im Anschluss daran wird der Begriff Fremdenfeindlichkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Das Thema Fluchthilfe in der ehemaligen DDR, welches einen Großteil des dritten Kapitels ausmacht, wird anschließend ausführlich besprochen. Der Abschnitt schildert die gefährliche Arbeit der Protagonisten Bernhard und Peter und versucht zu klären, welche Motivation ihrer illegalen Tätigkeit zugrunde liegen könnte.
Zuletzt befasst sich unsere Interpretation gründlich mit den gesellschaftskritischen Aspekten des Romans. Das Dokument beleuchtet diesbezüglich die unterschiedlichen Chancen und Lebenswege der beiden Hauptfiguren, Bernhard und Sigurd, sowie deren Entwicklung nach dem Mauerfall und nach der Wiedervereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Zusammenhang werden ihre Anpassung und ihr Opportunismus und ihr finanzieller Aufstieg zu erfolgsreichen Unternehmern eingehend geschildert. Auch der geschlossene Klub der Selbstständigen und der Guldenberger Karnevalsverein, zu denen sie gehören, werden untersucht.
Alle Themen unserer leicht verständlichen Interpretation sind übersichtlich in einzelne Abschnitte untergliedert und durch viele Beispiele und Zitate des Romans belegt. Die systematische Erläuterung der vielen im Buch enthaltenen Fragestellungen erleichtern es Dir, Deinen eigenen Standpunkt zu finden und mit überzeugenden Argumenten im Deutschunterricht darzulegen.…