Charakterisierung

Unsere gründlichen Charakterisierungen zeichnen das Porträt aller wichtigen Personen, die in Christoph Heins Roman Landnahme (2004) vorkommen. Es beginnt mit der Hauptfigur Bernhard Haber, welche zunächst ausführlich dargestellt wird. Dies geschieht ausschließlich auf der Grundlage von Informationen, welche fünf Weggefährten des Hautprotagonisten in Form von Ich-Erzählungen über ihn liefern: Thomas Nicolas, Marion Demutz, Peter Koller, Katharina Hollenbach und Sigurd Kitzerow. Bernhard selbst kommt in dem Buch nicht zu Wort.

Anschließend werden alle fünf Erzähler charakterisiert, die jeweils einen bestimmten Lebensabschnitt mit der Hauptperson verbracht haben. Dazu gehören ein Schulkamerad, seine erste Freundin, ein Kollege Bernhards in seiner Zeit als Fluchthelfer, seine Schwägerin, mit der er eine Affäre hatte, sowie sein Freund und Geschäftspartner, der dem Protagonisten am Ende zu Reichtum und Wohlstand verhilft.

Zusätzlich zu den Hauptfiguren werden auch die wichtigsten Nebenpersonen in diesem Kapitel dargestellt: Herr Vogt, Kathy und Babsy und die zwölf Aufrechten. Das Dokument liefert vor allem Untersuchungen hinsichtlich der Charakterzüge und typischen Eigenschaften der Figuren. Eine grafische Personenkonstellation sowie ein Extratext, der Personengalerie heißt, verdeutlichen zusätzlich, in welcher Beziehung alle beteiligten Figuren zueinander sowie zur Hauptfigur Bernhard Haber stehen. Unsere Charakterisierungen fassen die Eigenschaften der Hauptfiguren und wichtigen Nebenfiguren in einfacher Sprache zusammen und bilden so eine geeignete Grundlage für das bessere Verständnis von Bernard Habers einzigartigem Schicksal.…

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen