Titel

Der vergessene Begriff

Der Schriftsteller Christoph Hein hat sich einmal selbst in einem Interview zur Titelgebung seines Romans geäußert. Dort verweist er auf die Tatsache, dass der Begriff der Landnahme für eine lange Zeit aus dem deutschen Sprachgebrauch verschwunden war: „Im Deutschen gab es diesen Begriff nicht mehr, der ist im Grunde durch mich erst wieder eingeführt worden. Ich weiß das von meinem Sohn, der sagte mir, bevor das Buch erschien, hat er das im Internet nachgeguckt und da gab es das Wort Landnahme nur zwei Mal und beide Male ein Verweis auf das Buch von mir, was demnächst erscheinen würde.“[1] Somit hat der Autor dazu beigetragen, einen wichtigen Begriff der deutschen Sprache wieder in Erinnerung zu rufen.

Die abgesprochene Landnahme nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Titel des Romans von Christoph Hein, Landnahme, bezeichnet allgemein die Eroberung, Inbesitznahme und Besiedelung von Land. Dazu äußert sich auch der Autor in dem Interview:

„Landnahme ist seit 4.000 Jahren und bis heute der entscheidende Grund für Kriege. Und wenn ein Land Öl hat, dann werden wir da einen Krieg machen und wenn ein Land kein Öl hat, dann lassen wir das links liegen. Es geht um Landnahme, um Besitz, um Bodenschätze und so weiter. Das ist bis heute so geblieben. Nordkorea hat Glück, weil sie kein Erdöl haben, deswegen interessieren sich die westlichen Länder nicht für Nordkorea, die können machen was sie wollen. Aber wenn Länder Erdöl haben, dann achten wir sehr darauf, dass da Demokratie herrscht und notfalls marschieren wir ein.“[2]

Konkret erfüllt der Titel im vorliegenden Werk eine mehrdeutige Funktion: Zum einen verweist er auf die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, nach dessen Ende dem Verlierer der Kriegshandlungen Land weggenommen wurde: Die ehemals deutschen Ostgebiete Schlesien, Pommern, Danzig, Ost- und Westpreußen und Ostbrandenburg wurden von den alliierten Siegermächten Polen zugesprochen (siehe Kapitel Epoche: Die Vertreibung der Deutsch...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen