Erzähltechnik

Der Roman Landnahme beginnt mit einem Prolog, in dem ein neutraler Erzähler eine Szene aus den Karnevalsfeierlichkeiten des Jahres 1997 in Guldenberg schildert. Am Ende der Haupthandlung steht ein kurzer Epilog, der den Inhalt des Prologs noch einmal aufgreift. Der Erzähler dieser Rahmenhandlung betrachtet die Ereignisse von außen und bleibt bei seiner Schilderung scheinbar objektiv. Es handelt sich dabei um ein extradiegetisches Erzählen, denn der unbekannte Berichterstatter ist selbst kei...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen