Landnahme

Unsere ausführliche Lektürehilfe zu dem Roman Landnahme (2004) von Christoph Hein ermöglicht ein vertieftes Verständnis des Werks und bietet Anregungen für eigene Überlegungen und Diskussionen im Deutschunterricht. Sie bleibt nahe am Text und ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Sie beginnt mit einer Kapitelzusammenfassung, die Dir zusammen mit den anderen Dokumenten „Kurze Zusammenfassung“, „Inhaltsangabe“ und „Figurenkonstellation“ innerhalb kurzer Zeit einen konkreten Überblick über die wichtigsten inhaltlichen Elemente von Bernard Habers Geschichte und über die Entwicklungen der Handlung verschafft.

Unsere gründlichen Charakterisierungen zeichnen das Porträt der fünf Ich-Erzähler: Thomas Nicolas, Marion Demutz, Peter Koller, Katharina Hollenbach und Sigurd Kitzerow. Anhand der Informationen, die sie liefern, wird anschließend die Hauptfigur der Geschichte Bernhard Haber geschildert, da er selbst in dem Buch nicht zu Wort kommt. Auch die Nebenfiguren der Erzählung, Herr Vogt, Kathy und Babsy und die zwölf Aufrechten, werden präsentiert.

Das Dokument Epoche beschäftigt sich mit dem literarischen Hintergrund des Romans, der Entstehung und den autobiografischen Bezügen, mit der Landnahme als Literatur der Wende, bevor es sich mit dem historischen Hintergrund beschäftigt und folgende Ereignisse beschreibt: Die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten nach 1945, die landwirtschaftliche Kollektivierung in der DDR, die Zwangskollektivierung in der Landnahme, der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR und die Gründungen der DDR und der BRD.

Die detaillierte Analyse untersucht die wichtigsten Bauelemente der Erzählung: Titel, Aufbau, Ort, Zeit, Sprache, Stil, Stilmittel und Erzähltechnik. Unsere umfassende Interpretation untersucht zum Schluss fünf wichtige Themen in Bezug auf das einzigartige Leben des jungen Vertriebenen, Fluchthelfers und später erfolgreichen Unternehmers Bernhard Haber: Heimat, Fremdheit und Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Fluchthilfe und Gesellschaftskritik.

Referenzbuch: Christoph Hein, Landnahme. Suhrkamp Taschenbuch 2016

 

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Landnahme

[8]
Benutzerbewertungen
  • 26.11.2020
    Mir fehlt eventuell gewisse wichtige Textauszüge die genauer interpretiert werden. z.B. die Sezene mit dem Lehrer und Bernhard ihm Dialog. Es sollten in allen Weken die Schlüsselszenen angezeigt werde und interpretiert/analysiert werden. Sonst ist es fantastisch.
  • 21.09.2022
  • 29.04.2021
  • 16.03.2021