„Ich-Erzähler“
Der einsame Dandy
Der Ich-Erzähler bleibt namenlos. Er ist wahrscheinlich etwas älter als 20 Jahre, denn das Abitur liegt schon ein paar Jahre hinter ihm (S. 62). Nur wenige Details über sein Aussehen werden preisgegeben. Seine Haarfrisur ist vorne lang und hinten kurz (S.31). Die Jugenderinnerungen, der Titel, seine Gefühle, seine Kenntnisse in Bezug auf Deutschland, seine Freunde und Bekannten lassen stark vermuten, dass der Ich-Erzähler ein Deutscher ist, obwohl diese Tatsache im Buch nicht explizit erwähnt wird.
Gleich am Anfang des Buches befindet er sich bei Fisch-Gosch, einer der feinsten und teuersten Adressen auf Sylt. Er fährt einen exklusiven englischen Sportwagen, einen Triumph, den er allerdings im festen Glauben, dass die Haushaltshilfe schon auf ihn aufpassen wird (S. 24), einfach so auf Sylt zurücklässt.
Der Ich-Erzähler teilt nur Bruchstücke seiner Lebensumstände und seiner Vergangenheit mit. Aus seinen Schilderungen lässt sich erschließen, dass er aus gehobenem Hause stammt. Er hat die exklusive Privatschule Schloss Salem besucht. Obwohl der Ich-Erzähler keiner Arbeit nachgeht, ist Geld trotzdem das geringste Problem für ihn. Er kann sich einen teuren Sportwagen leisten, mit dem Zug oder dem Flugzeug quer durch Deutschland reisen, oft einfach so in gehobenen Hotels ein Zimmer buchen und gleich mehrere Flaschen teuren Champagners bezahlen (S.21). Es scheint, dass der Protagonist einen sehr hohen Lebensstandard gewohnt ist.
Von seiner Familie wird so gut wie nichts berichtet. Seine Geschwister sowie die Mutter werden nie erwähnt, lediglich der Vater taucht in Rückblenden auf. Auffällig ist, dass der Erzähler in seiner Jugend oft alleine ist. Er verbringt Zeit alleine in einem Hotelzimmer, weil sein Vater Geschäfte erledigen muss (S. 88-89). Oder er fliegt im Alter von gerade einmal sieben Jahren alleine zu einem Haus der Familie in Florenz (S. 51). Die einzige Bezugsperson, mit der ihn familiäre Gefühle verbinden, scheint die Hausangestellte Bina zu sein (S. 24, 92, 125).
Verantwortungslosigkeit, Unsicherheit und Arroganz
Der Ich-Erzähler ist durch einen Hang zur Selbs...